Naturheilkundliche Labordiagnostik

 

Was ist Naturheilkundliche Labordiagnostik?

Bei der naturheilkundlichen Labordiagnostik handelt es sich um eine erweiterte klassische Labordiagnostik. Das Spektrum des Analyseaufwandes erstreckt sich von sehr einfachen, bis außerordentlich komplexen und mit großem apparativen Aufwand durchzuführende Untersuchungen.

Ziel der Behandlung

Ziel der Diagnostik ist es weitergehende Informationen, als üblicherweise in der Standarddiagnostik erfassbar, über das Krankheitsgeschehen des Patienten zu erhalten und daraus sehr individuelle Therapiestrategien abzuleiten.

Anwendung 

Die Einsatzgebiete der naturheilkundlichen Labordiagnostik sind äußerst vielfältig.

Häufige Anwendung findet das Verfahren bei:

  • allergischen Erkrankungen,
  • unklaren Bauchbeschwerden,
  • Immun-, Hormon-und Mikronährstoffuntersuchungen,
  • Vorsorgeuntersuchungen,
  • Herz-Kreislauf-Checks,
  • u.v.m.

Einsatz

Die naturheilkundliche Labordiagnostik ist eine Weiterführung der Routinediagnostik.

Kostenbeispiele:

kleines Basisprofil: 30€

Basisprofil: 50€

Rheumaserologie Basisprofil 65 €

Blut Screening : 130€

Großes Vitaminprofil: 480€

Individuelle Zusammenstellung ist möglich